Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Shop- und Artikel-Seiten

Die Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) ist ein leistungsstarkes Verfahren, mit dem du die Präsenz deines Shops und deiner Artikel in Suchmaschinenergebnissen für Websites wie Google, Bing und Yahoo verbessern kannst.  

Das letztendliche Ziel einer Suchmaschine besteht darin, einer Person zu helfen, das Gewünschte zu finden, doch SEO kann kompliziert erscheinen. Suchmaschinen nehmen häufig Änderungen daran vor, was und wie die Ergebnisse bei einer Suche angezeigt werden. Es gibt kein Patentrezept dafür, dass dein Shop in Suchmaschinen-Ergebnissen ganz oben angezeigt wird. Es gibt jedoch einige bewährte Vorgehensweisen, mit denen du die SEO deines Shops verbessern kannst.

Springe zu einem Abschnitt:

Die Arten von SEO auf Etsy

Auf Etsy gibt es zwei Hauptarten von SEO, die du kennen solltest: 

Zwar werden weltweit auch andere Suchmaschinen genutzt, aber Google ist mit Abstand die größte. Durch die Optimierung für die Google-Suche lässt sich eine weitere Zielgruppe von potenziellen Käufer:innen erschließen, die an den von dir verkauften Artikeln interessiert sein könnten. 

In diesem Artikel konzentrieren wir uns darauf, wie du deine SEO für Google verbessern kannst. Im Allgemeinen ähneln die Methoden den Optimierungen, die wir für die Etsy-Suche empfehlen, mit einigen Dingen, die zusätzlich zu beachten sind.

Erste Schritte

Bevor du deine Shop- und Artikelseiten für Google optimierst, solltest du zwei Dinge beachten: 

Überlege, was dein Produkt so großartig macht

Indem du etwas Einzigartiges, Interessantes und Begehrenswertes anbietest, hast du bereits den ersten Schritt getan, um Käufer:innen auf deinen Shop aufmerksam zu machen. Betrachte die Artikel in deinem Shop und überlege, was deinen Shop und deine Artikel von denen anderer unterscheidet. Das wird dir helfen, wenn du deine Shop- und Artikelbeschreibungen verfasst.  

Hier erfährst du, wie du eine beeindruckende Artikelseite gestaltest. 

Denk über Schlagwörter nach

Ein wichtiger Schritt bei der Verbesserung der SEO deines Shops besteht darin, die Wörter zu finden, die deinen Shop und deine Artikel optimal beschreiben. Denke wie ein Käufer: Mit welchen Wörtern würdest du nach deinen Produkten oder deinem Shop suchen? Die Auswahl von Schlagwörtern ist auch etwas, das dir bei der Festlegung der Tags für deine Artikel hilft. Deine Tags tragen dazu bei, dass deine Artikel über die Suchfunktion auf Etsy gefunden werden.

Hier bekommst du weitere Tipps für die Auswahl von Schlagwörtern.

Etsy-Shop-Seiten optimieren

Vier wichtige SEO-Elemente für deine Shop-Seiten sind Titel, Beschreibung, Bilder und Videos sowie AGB. 

Dein Shop-Titel wird unter deinem Shop-Namen auf deiner Shop-Homepage angezeigt. Shop-Titel dürfen maximal 55 Zeichen lang sein.

Nutze deinen Shop-Titel für eine kurze Beschreibung deines Shops und der Artikel, die du verkaufst. Dadurch kann Google besser verstehen, welche Art von Produkten in deinem Shop verkauft werden. 

Deine Shop-Beschreibung erscheint auf deiner Homepage unter dem Namen deines Shops. Nutze sie, um auf deine Erfahrung hinzuweisen und deine Geschichte zu erzählen. Gehe ausführlich auf deinen Background, deinen kreativen Prozess und deine langjährige Erfahrung ein. Google möchte deine Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit als Verkäufer erkennen, und das ist auch für potenzielle Käufer:innen wichtig. 

So bearbeitest du deine Shop-Beschreibung:

  1. Gehe zu Shop-Manager und markiere den Namen deines Shops unter „Vertriebskanäle“
  2. Wähle Shop bearbeiten.
  3. Wähle neben dem Text unter dem Namen deines Shops die Option Bearbeiten aus und gib deine neue Beschreibung ein. 
  4. Speichere deine Änderungen

Füge Bilder und Videos in deinem Shop hinzu. Du kannst ein Video und bis zu 5 Bilder im Profilbereich hinzufügen. Überlege dir, ob du deinen Arbeitsbereich, deinen Prozess oder deine Produktpalette in den Mittelpunkt stellen willst. 

Fülle im AGB-Bereich möglichst viele Details aus. Gib Informationen über deine Versand- und Zahlungsoptionen sowie über Rückgaben und Umtausch an. Das ist nicht nur für SEO wichtig – auch Käufer achten auf deine Rückgaberichtlinien und Umtauschmöglichkeiten, wenn sie ein Produkt kaufen wollen. 

Etsy-Artikel optimieren

Vier wichtige SEO-Elemente für deine Artikelseiten sind der Titel und die Beschreibung, sowie Bilder und ein Video des Artikels. Erfahre, wie du deinem Artikel ein Video hinzufügst. 

Im Folgenden erklären wir, warum diese Elemente wichtig sind und wie du sie optimal einsetzen kannst.

Anhand deines Artikeltitels wird der Seitentitel für deine Artikelseite erstellt. Suchmaschinen zeigen nur die ersten 50 bis 60 Zeichen eines Seitentitels an, also setze die wichtigsten Schlagwörter an den Anfang.  

Beschreibe deinen Artikel klar und deutlich zu Beginn des Artikeltitels. Dein Titel sollte natürlich klingen, und Käufer, die den Titel auf Google sehen, sollten ihn schnell lesen und verstehen können. 

Verwende Schlagwörter, von denen du glaubst, dass eine Käuferin danach suchen könnte, aber vermeide es, die gleichen Wortkombinationen immer wieder zu wiederholen. Das könnte als „Keyword Stuffing“ ausgelegt werden, d. h. eine Seite wird mit Schlagwörtern vollgestopft, um das Ranking einer Website zu manipulieren. Keyword Stuffing kann sich negativ auf die Leistung deiner Artikelseite in Google auswirken.

Suchmaschinen durchforsten den gesamten Inhalt einer Seite. Achte daher darauf, dass du deinen Artikel treffend beschreibst und detaillierte Infos zu deinem Artikel angibst. 

Beschreibe deinen Artikel klar und deutlich im ersten Satz deiner Beschreibung. Eine Person sollte den ersten Satz lesen können und genau wissen, was du verkaufst. Verwende Schlagwörter, von denen du annimmst, dass Käufer:innen sie in Suchen eingeben, um deine Artikel zu finden.

Beschreibe deinen Artikel anschließend ausführlich. Erwähne die von dir angebotenen Variationen (wie verschiedene Materialien oder Farben), Personalisierungsoptionen und anderes. Unterstreiche, was dein Produkt einzigartig macht, und schildere seine wichtigsten Pluspunkte. 

Denk nach: Was würdest du wissen wollen, wenn du den Kauf dieses Artikels in Betracht ziehen würdest? Gib Informationen, die diese Fragen beantworten.

Bilder sind bei der Google-Suche extrem wichtig. Menschen nutzen Google Bilder, um Produkte zu finden, und qualitativ ansprechende Bilder können Nutzer auch dazu bringen, auf deine Artikelseite zu klicken. 

Stelle mehrere Produktbilder ein, die verschiedene Variationen deines Artikels oder dessen Verwendungsmöglichkeiten zeigen. Lerne, wie du großartige Artikelfotos machen kannst. 

Vergiss nicht, für jedes Bild einen beschreibenden alternativen Text („Alt-Text“) hinzuzufügen. Alt-Text hilft, Bilder für Menschen mit Sehbehinderungen zu beschreiben, und ist auch für die Suchmaschinenoptimierung wichtig. Präzise Alt-Texte helfen Google, den Inhalt eines Bildes besser zu verstehen, was wiederum dazu beitragen kann, dass deine Seite bei bildbasierten Suchen angezeigt wird.

Bei der Erstellung von Alt-Text solltest du klar und präzise beschreiben, was auf dem Foto zu sehen ist. Erwäge, Informationen wie Farbe, Textur und Material einzubeziehen. 

Du kannst einem Artikelbild einen Alt-Text hinzufügen, indem du mit dem Mauszeiger über das Foto fährst und dann auf das Stiftsymbol klickst.

Füge nach Möglichkeit jedem Artikel ein Video hinzu. Videos sind nicht nur eine gute Möglichkeit, deine Produkte zum Leben zu erwecken, sondern sie können auch deine Sichtbarkeit in der Google-Suche erhöhen. Diese Videos könnten auch im Tab der Google Video-Suche erscheinen.

Erfahre, wie du einem Artikel Details hinzufügst. 

Suchmaschinen zeigen gerne Ergebnisse an, die relevant und interessant sind. Die Anzahl und Qualität von Backlinks (Rückverweise, auch bekannt als „Inbound Links“) zu einer Seite kann Google signalisieren, dass sie hilfreiche, interessante Inhalte enthält. 

Dein Ziel sollte es sein, dass andere im Internet über deinen Shop und deine Artikel berichten sowie in ihren Texten Links zu deinen Etsy-Seiten einfügen. Suchmaschinen können daran erkennen, dass sich Nutzer für deine Inhalte interessieren.

Erwäge, von deiner Website, deinem persönlichen Blog oder deinen Social-Media-Seiten auf deinen Etsy Shop zu verlinken, aber vermeide es, solche Links zu kaufen. Wenn du mit externen Agenturen zusammenarbeitest, um Links zu kaufen und zu erstellen, kann sich das negativ auf deine Google-Rankings auswirken.  

Schau dir unbedingt unser Verkäuferhandbuch an, um mehr über SEO zu erfahren

 

Hier kannst du mehr über SEO auf Etsy erfahren

Wenn du weitere Fragen dazu hast, wie du die SEO deines Shops verbessern kannst:

Dieser Artikel wurde nicht von Google gesponsert oder unterstützt. Google und andere in diesem Artikel erwähnte Marken sind Schutzmarken der jeweiligen Inhaber. Diese Übersicht dient ausschließlich Informationszwecken und die Angaben können sich im Laufe der Zeit ändern. Ziel ist nicht, eine Geschäftsbeziehung mit Beratern oder unabhängigen Auftragnehmern herbeizuführen, und der Empfang begründet auch keine solche. Die Autoren, Etsy, Inc. und Etsy Ireland UC übernehmen keinerlei Verantwortung für jegliche Verluste, Schaden oder Klageansprüche, die mit der Nutzung dieses Materials oder dem Vertrauen auf selbiges zusammenhängen oder daraus entstehen könnten.

Wurde das Problem dadurch gelöst?
Warum war dieser Artikel nicht hilfreich? (Bitte alles Zutreffende auswählen)

Vielen Dank für dein Feedback!

Noch Fragen?

Etsy kontaktieren