Schnelle Antwort
Um einen Etsy-Shop zu eröffnen, gehe zu Etsy.com/sell
Du bist daran interessiert, deine Produkte auf Etsy zu verkaufen? Herzlich willkommen!
Dieser Ratgeber leitet dich durch die ersten Schritte für die Eröffnung deines Shops, gibt Tipps für einen gelungenen Start und stellt Informationsquellen bereit, in denen du weitere Hilfe finden kannst.
Kann ich auf Etsy verkaufen?
Etsy ist ein einzigartiger Marktplatz für handgefertigte Produkte, Vintage-Artikel sowie Kreativbedarf (Material und Werkzeug). Auf Etsy.com findest du eine Community aus Kreativen, Kleinunternehmern und Käufern, die alle eine Leidenschaft für ungewöhnliche und seltene Dinge haben.
Bevor du einen Etsy-Shop eröffnest, solltest du sicherstellen, dass deine Produkte auf Etsy verkauft werden können und dass dein Standort für Etsy Payments verfügbar ist. Schau dir unsere Verkäuferrichtlinien an und erfahre mehr über die Gebühren für den Verkauf auf Etsy, um herauszufinden, ob das Verkaufen auf Etsy für dich und dein Business das Richtige ist.
Handgefertigte Artikel sind Artikel, die von dir, dem Verkäufer/der Verkäuferin, selbst designt und/oder hergestellt wurden. Dazu zählen zu 100 % handgemachte Produkte wie Töpferwaren oder Strickschals, aber auch Produkte wie Emaille-Anstecker, die du entworfen und mithilfe eines Produktionspartners produziert hast. Nicht dazu zählen Artikel, die du gekauft hast und nun weiterverkaufen möchtest, auch wenn diese in Handarbeit durch eine andere Person entstanden sind. Handgefertigte Produkte müssen von dir gemacht oder designt worden sein.
Vintage-Artikel müssen mindestens 20 Jahre alt sein. Vintage-Artikel können Kleidung, Haushaltswaren, Elektronik und mehr sein! Wenn ein Produkt jedoch unter 20 Jahre alt ist, kann es auf Etsy nicht als Vintage-Artikel verkauft werden.
Kreativbedarf (Kategorie „Material & Werkzeug“) gelten auf Etsy Werkzeuge, Bestandteile, Inhaltsstoffe oder Materialien, die vor allem zur Herstellung anderer Produkte oder zur Gestaltung eines besonderen Anlasses verwendet werden. Hier sind sowohl handgefertigte als auch kommerzielle oder Vintage-Produkte erlaubt. Partybedarf kann ebenfalls als Kreativbedarf in der Kategorie „Material & Werkzeug“ verkauft werden.
Selbst wenn deine Produkte handgemacht, vintage oder Kreativbedarf sind, kannst du sie nicht auf Etsy verkaufen, wenn sie einer verbotenen Kategorie angehören. Gehe sicher, dass du unsere Richtlinien verstehst, bevor du Artikel einstellst. Zu verbotenen Artikeln zählen unter anderem Tabak, Drogen oder Drogenutensilien, Waffen, Gefahrstoffe und andere. Artikel, die gegen das Urheberrecht eines Dritten verstoßen, sind ebenfalls nicht erlaubt, auch wenn du sie selbst entworfen oder hergestellt haben solltest.
Lies dir unsere Richtlinie zu verbotenen Artikeln durch, um zu prüfen, ob du deine Produkte auf Etsy verkaufen kannst.
Außerdem stehst du in der Pflicht, die an deinem Standort geltenden Gesetze einzuhalten. Unter Umständen dürfen gewisse Dinge in deinem Land nicht verkauft oder versendet werden.
Im Moment kannst du einen Etsy-Shop nur in den Ländern eröffnen, in denen Etsy Payments verfügbar ist. Etsy kann zum aktuellen Zeitpunkt nur in bestimmten Ländern Zahlungsdienste anbieten. Wir arbeiten daran, in Zukunft weitere Länder zu unterstützen.
Halte dich in unserem Verkäuferhandbuch im Abschnitt Updates auf der Website auf dem Laufenden.
Erstelle deinen Shop
Bevor du deinen Shop einrichtest, musst du dich einloggen oder ein Etsy-Konto erstellen. Dieses Konto verwendest du, um deinen Shop zu betreiben und um bei anderen Kreativen auf Etsy einzukaufen. Nachdem du dein Konto angelegt hast, füge dein Profilbild und deine Kurzbiografie hinzu, um andere in der Etsy-Community wissen zu lassen, wer du bist.
- Um einen Etsy-Shop zu eröffnen, rufe Etsy.com/sell und wähle Los geht's.
- Wähle die Shop-Sprache, dein Land und deine Währung aus und klicke anschließend auf Speichern und fortfahren.
- Wähle deinen Shop-Namen und klicke dann auf Speichern und fortfahren.
Der erste Schritt für die Eröffnung deines Shops muss in einem Webbrowser auf einem Desktop- oder Laptop-Computer durchgeführt werden. Wenn dein Shop einmal eröffnet ist, kannst du ihn in der Verkaufen auf Etsy-App verwalten.
Etsy verlangt nicht, dass Verkäufer eine Gewerbeerlaubnis haben, um auf Etsy zu verkaufen.
Allerdings musst du beim Verkauf auf Etsy alle geltenden Gesetze einhalten, die für dich als Kleinunternehmen, das online verkauft, gelten. Falls du Fragen zu den für dich geltenden Gesetzen hast, wende dich bitte an einen qualifizierten Fachberater.
Wähle den Namen, die Sprache, das Land und die Währung für deinen Shop aus und gib an, wie viel Zeit du in deinen Shop investieren willst.
- Sprache des Shops: Die gewählte Shop-Sprache ist die Standardsprache, die du zur Beschreibung deiner Artikel verwendest. Du kannst diese Sprache später nicht mehr ändern. Aber wenn du Übersetzungen in anderen Sprachen hinzufügen möchtest, kannst du dich für diese Sprachen registrieren, nachdem du deinen Shop eröffnet hast.
- Land des Shops: Achte darauf, dass du das richtige Land für deinen Shop auswählst.
- Shop-Währung: Wähle die Währung aus, in der du Preise für deine Artikel angibst. Wenn sich die Währung deines Bankkontos von der deines Shops unterscheidet, können Wechselgebühren anfallen.
- Zeitliches Engagement: Gib an, ob du deine Produkte Vollzeit oder Teilzeit verkaufen willst. Diese Frage dient nur zur Information und hat keine Auswirkung auf die Einrichtung deines Shops.
Wähle einen einprägsamen Namen, der deinem Stil entspricht. Shop-Namen müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Länge von 4 bis 20 Zeichen
- Keine Leerzeichen oder Sonderzeichen
- Keine Schimpfwörter oder obszönen Ausdrücke
- Wird nicht bereits von einem anderen Etsy-Mitglied verwendet
- Verletzt nicht die Markenrechte eines anderen
Wenn der Shop-Name, den du eingegeben hast, bereits verwendet wird, werden dir Vorschläge für andere Shop-Namen, die noch verfügbar sind, angezeigt. Dein Shop-Name wird für dich während deiner Shop-Einrichtung reserviert.
Füge Artikel in deinem Shop hinzu. Du musst noch nicht all deine Artikel einstellen!
Gib deine Zahlungsinformationen an
Um auf Etsy bezahlt zu werden, musst du dein Bankkonto mit deinem Etsy-Shop verknüpfen.
Von der Seite Wie du bezahlt wirst:
- Trage deine personenbezogenen Daten ein.
- Unter Wo befindet sich deine Bank? am unteren Seitenrand kannst du den Standort deiner Bank auswählen.
- Gib deine Kontodaten ein. Du musst diese Informationen außerdem verifizieren. Hier erfährst du mehr.
- Wähle Speichern und fortfahren.
- Füge eine Kredit- oder Debitkarte hinzu. (Verkäufer:innen mit Bankkonten in Deutschland, Österreich und den Niederlanden müssen keine Kredit- oder Debitkarte hinterlegen.)
- Wähle Jetzt Shop eröffnen. Glückwunsch! Du hast jetzt einen Shop auf Etsy.com eröffnet. Du kannst ihm jederzeit Produkte hinzufügen oder Änderungen daran vornehmen.
Du kannst deinem Konto eine Prepaid-Karte hinzufügen, wenn du bereits eine Kredit- oder Debitkarte hinterlegt hast. Eine nicht aufladbare Prepaid-Karte kann nicht deine einzige oder primäre Zahlungskarte sein, aber du kannst deine Abrechnung immer manuell mit einer nicht aufladbaren Prepaid-Karte bezahlen.
Hier erfährst du mehr über Etsy Payments.
Innerhalb von drei bis sieben Tagen sollte ein Kleinbetrag als Test auf deinem Konto erscheinen. Wir tun dies, um dir mitzuteilen, dass die Überweisung ordnungsgemäß funktioniert. Sobald diese Überweisung erscheint, musst du dich um nichts mehr kümmern.
Wenn sich dein Bankkonto in einem anderen Land als den USA befindet, in dem Etsy Payments verfügbar ist, musst du aus Gründen der Compliance dein Bankkonto verifizieren, bevor du Gelder aus deinen Verkäufen erhalten kannst.
Innerhalb von 3-5 Werktagen nach deiner Anmeldung bei Etsy Payments nimmt Etsy eine kleine Überweisung an dein Bankkonto vor, die von unseren externen Zahlungspartnern Adyen oder WorldPay verarbeitet wird. Du musst diesen kleinen Überweisungsbetrag dann in deinem Zahlkonto eingeben, um dein Bankkonto für Compliance-Zwecke zu verifizieren.
Wenn du einen neuen Shop einrichtest, erhältst du eine kleine Überweisung auf dein Bankkonto, nachdem du deinen Shop für die Öffentlichkeit geöffnet hast. Solange sich dein Shop im Entwurfsmodus befindet, wird keine Überweisung auf dein Bankkonto gesendet.
Etsy wird dir E-Mails senden, um dich daran zu erinnern, dein Bankkonto zu verifizieren, damit du weiterhin Zahlungen erhältst.
So verifizierst du dein Bankkonto:
- Rufe auf Etsy.com oder in der Verkaufen auf Etsy-App den Shop-Manager auf.
- Klicke auf Finanzen.
- Klicke auf Zahlkonto.
- Klicke auf Konto verifizieren.
- Gib den Betrag der kleinen Überweisung ein, die in deinem Bankkonto eingegangen ist.
- Klicke auf Konto verifizieren.
Ein Button Bankkonto verifizieren wird außerdem im Shop-Manager im Abschnitt Shop-Berater angezeigt. Über diesen Button gelangst du direkt zur Verifizierung deines Bankkontos.
Wenn der Button Bankkonto verifizieren im Popup-Fenster nicht aktiv ist, warte, bis du die kleine Überweisung auf deinem Bankkonto erhältst, und versuche dann, dein Bankkonto auf Etsy zu verifizieren.
Solltest du dein Bankkonto nicht innerhalb von 90 Tagen nach Aktualisierung deiner Bankverbindung verifiziert haben, wird dein Shop gesperrt.
Verkäufer:innen in Australien müssen eine Wohnanschrift bei ihrer australischen Bank angegeben haben. Diese Adresse muss für Etsy Payments verwendet werden. Wir können keine Postfächer als Wohnanschriften akzeptieren.
Im Shop-Manager kannst du deine Adresse aktualisieren.
Zwei-Schritt-Verifizierung aktivieren
Als Sicherheitsmaßnahme verlangen wir von dir, dass du Zwei-Schritt-Verifizierung einrichtest. Wenn du dich mit einem nicht erkannten Browser oder Gerät anmeldest, senden wir dir einen Verifizierungscode, den du eingeben musst, bevor du auf dein Konto zugreifen kannst. Du kannst diesen Verifizierungscode wie folgt erhalten:
- Über eine Authenticator-App auf deinem Android- oder iOS-Gerät (empfohlen)
- In einer SMS
- Über einen Telefonanruf
Erfahre mehr über Zwei-Schritt-Verifizierung
Homepage deines Shops einrichten
Nachdem du dich zum Verkaufen auf Etsy registriert hast, sind einige Maßnahmen erforderlich, um die Einrichtung deines Shops fertigzustellen und dich auf den Verkauf von Artikeln vorzubereiten. Wie jedes andere Online-Business auch solltest du wichtige Aspekte deiner Arbeitsabläufe für den Verkauf durchdenken. Berücksichtige Dinge wie Produktionszeit, Geschäftsbedingungen und deinen Plan für Versand.
- Banner und Shop-Logo: Lade scharfe, deutliche Fotos hoch, die den Stil deiner Marke verkörpern und einen starken ersten Eindruck bei Käufern hinterlassen. Erfahre, wie du ein Shop-Banner und Logo hochlädst.
- Infobox: Zeige Käufern eine kurze Willkommensbotschaft an.
Erfahre mehr darüber, wie du das Aussehen deines Shops anpassen kannst.
- Shop-Profil: Lade Videos oder Fotos hoch und erzähle die Geschichte hinter deinen Produkten, wie dein Business entstanden ist und welche Vision du für deine Marke hast. Erfahre, wie du ein tolles Shop-Profil erstellen kannst.
- Shop-Mitglieder: Stelle die anderen Mitglieder deines Teams oder Personen, mit denen du zusammenarbeitest, vor.
- AGB: Stelle alle dein AGB für Versand, Rückgaben, Umtausch, Zahlungen, Spezialanfertigungen oder sonstige Richtlinien dar, über die Käufer Bescheid wissen müssen, bevor sie einen Kauf tätigen.
- Versandprofile: Entscheide, wie viel du für den Versand berechnen möchtest, ob kostenloser Versand eine Option für dich ist und erstelle Versandprofile, die Käufer:innen wissen lassen, wie viel sie der Versand kosten wird.
📦 Für US-Verkäufer: Wenn du deinen Shop fertig eingerichtet hast, solltest du in Betracht ziehen, USPS-Versandetiketten auf Etsy zu kaufen. Du kannst bis zu 30 % gegenüber den USPS-Einzelhandelstarifen sparen, die du bei der Post oder anderswo online bezahlen würdest. Lies mehr über den Kauf von USPS-Versandetiketten auf Etsy.
Artikel in deinem Shop hinzufügen
Wenn du alle Bereiche deines Shops fertiggestellt hast, bist du bereit, Produkte in deinem Shop hinzuzufügen. Wenn du deinem Shop Produkte hinzufügst, bezeichnen wir dies als „Artikel einstellen“. Hier erfährst du, wie Artikel eingestellt werden.
Wenn du deine Artikel einstellst, solltest du diese bewährten Vorgehensweisen im Blick behalten:
- Optimiere deine Artikel für die Etsy-Suche mithilfe von Titeln und Tags
- Nimm qualitativ hochwertige Artikelfotos auf
- Füge Attribute hinzu, damit Käufer:innen deine Artikel in Suchen eher finden
- Beschreibe deine Artikel auf fesselnde Art und Weise
- Gib akkurate Bearbeitungszeiten an, um Käufer:innen wissen zu lassen, wann der Artikel bei ihnen ankommt
Überdenke deine Versandkosten oder biete kostenlosen Versand an.
Marketing, Branding und Werbung
Eine Marketing-Strategie ist entscheidend für den Erfolg deines Etsy-Shops. Marketing trägt dazu bei, dass neue Kunden deine Produkte finden, hält bestehende Kunden auf dem Laufenden, was es Neues in deinem Shop gibt, und kann allgemein zu einer Steigerung deines Umsatzes führen.
- Achte unbedingt darauf, deinen Shop für die Etsy-Suche zu optimieren. Füge deinen Standort hinzu, damit dein Shop in lokalen Suchen gefunden wird.
- Verlinke deinen Shop mit deinen Social Media-Konten, damit du schnell und einfach Beiträge über dein Business verfassen kannst.
- Erfahre, wie dir Investitionen in Werbung dabei helfen können, deine Marke aufzubauen und deine Artikel Shoppern zu präsentieren.
- Ziehe Rabatte in Erwägung, um Käufern mit Sale-Aktionen und Coupons einen Anreiz zu bieten.
- Finde heraus, ob in deiner Nähe Kunsthandwerksmessen oder -märkte stattfinden, auf denen du deine Produkte verkaufen kannst.
- Schließe dich der Etsy-Community und Teams an, wo du dich mit Verkäufer:innen und Käufer:innen vernetzen kannst.
Sieh dir diese Themen genauer an, um mehr zu erfahren:
Mit Verkaufen beginnen
Wir von Etsy sind stolz auf die tollen Kauferlebnisse, die unsere Verkäufer:innen ihren Kund:innen bieten. Hier findest du Tipps für einen tollen Kundenservice. Wenn du konstant exzellenten Kundenservice leistest, hast du die Chance, ein Verkäufer-Star zu werden.
- Achte darauf, bewährten Vorgehensweisen für den Kundenservice zu befolgen, damit du Anspruch auf Etsys Verkäuferschutz hast.
- Melde dich für jede unserer E-Mail-Listen für Verkäufer an, damit du keine Tipps und wichtigen Informationen verpasst.
- Erfahre mehr darüber, was bei deinem ersten Verkauf zu tun ist.
- Lerne Etsys Bewertungssystem kennen und erfahre, wie du 5-Sterne-Bewertungen erhältst.
- Verwalte deinen Shop unterwegs mit der Verkaufen auf Etsy-App.
- Gönn dir eine Pause von deinem Shop, wenn du es nötig hast.
Baue dein Geschäft auf Etsy aus
Lies dir unsere grundlegenden Guides durch, um deinen Shop noch erfolgreicher zu machen:
- Der ultimative Guide zur Etsy-Shop-Eröffnung
- Versand
- Marketing
- Artikelfotos
- Kundenservice
- Etsy-Suche
- Etsy-Gebühren
- Shop-Homepage
Wir haben eine Vielzahl von Ressourcen, die dir den Verkauf auf Etsy erleichtern. In unserem Verkäuferhandbuch findest du detaillierte Leitfäden zu allen Bereichen, die für ein erfolgreiches Geschäft auf Etsy wichtig sind. Hör dir den Etsy Success-Podcast (auf Englisch) an und sieh dir unsere Videos an.
Du kannst dich auch mit anderen talentierten und erfahrenen Verkäufer:innen in der Etsy-Community austauschen.
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie man einen erfolgreichen Etsy-Shop führt? Melde dich für einen Etsy U-Kurs an, um von erfahrenen Verkäufern zu lernen.
Willkommen beim Verkaufen auf Etsy!
Hier findest du einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Einstieg auf Etsy.
Wenn du Schrittanleitungen für deine ersten Schritten erhalten möchtest, lies Verkaufen auf Etsy – Ratgeber für Neulinge.
So beginnst du mit der Eröffnung deines Etsy-Shops:
- Klicke auf Etsy.com auf Verkaufen auf Etsy.
- Klicke auf „Eröffne deinen Etsy-Shop“.
- Wähle die Shop-Sprache, dein Land und deine Währung aus und klicke anschließend auf „Speichern und fortfahren“.
- Wähle deinen Shop-Namen und klicke dann auf „Speichern und fortfahren“.
Du hast jetzt einen Shop im Entwurfsmodus. Bevor du deinen Shop eröffnest, musst du Artikel einstellen, deine Zahlungsmethoden wählen und die Abrechnung einrichten.
Nachdem du deine Informationen für die Abrechnung angegeben hast, wird ein Button zum Veröffentlichen des Shops angezeigt.
Sobald dein Shop eröffnet ist, kannst du das Erscheinungsbild deines Shops mit einem Logo und Shop-Bannern anpassen.
Wenn jemand auf Etsy.com nach Artikeln sucht, hält Etsys Suchalgorithmus Ausschau nach den relevantesten Ergebnissen. Du hast du Kontrolle über die wichtigsten Faktoren für die Platzierung in der Etsy-Suche, wenn du in deinem Shop Artikel einstellst:
- Relevanz von Tags und Titeln
- Relevanz von Artikelattributen
- Artikelqualität
- Kunden- und Marktplatzerlebnis
- Für Käufer in den USA: Kostenloser Versand
Alles auf Etsy muss in eine dieser drei Kategorien fallen: handgefertigte Produkte, Vintage-Artikel oder Kreativbedarf („Material & Werkzeug“). Außerdem müssen alle auf Etsy verkauften Artikel unsere Richtlinie zu verbotenen Artikeln einhalten
Handgefertigte Artikel
Handgefertigte Artikel sind Produkte, die von dir - dem Verkäufer - selbst hergestellt und/oder designt wurden. Um Artikel als „handgefertigt“ anzubieten, musst du:
- Die ursprünglichen Muster, Vorlagen oder Entwürfe für diese Artikel in Eigenregie herstellen bzw. designen.
- Alle Personen, die an der Herstellung deiner Artikel oder an der Führung deines Shops beteiligt sind, im Shop-Profil deines Shops angeben. Wenn du mit einem Produktionspartner zusammenarbeitest, musst du diesen Produktionspartner auf den relevanten Artikelseiten angeben.
- Deine eigenen Fotos auf deinen Artikelseiten verwenden.
Lies unsere vollständige Richtlinie für Handgefertigtes.
Vintage-Artikel
Artikel in der „Vintage“-Kategorie müssen mindestens 20 Jahre alt sein. Neuere Artikel im Vintage-Stil bzw. Sammelobjekte sind in dieser Kategorie nicht erlaubt.
Erfahre mehr über den Verkauf von Vintage-Artikeln auf Etsy.
Kreativbedarf
Als Kreativbedarf (Kategorie „Material & Werkzeug“) gelten auf Etsy Werkzeuge, Bestandteile, Inhaltsstoffe oder Materialien, die vor allem zur Herstellung anderer Produkte oder zur Gestaltung eines besonderen Anlasses verwendet werden. Hier sind sowohl handgefertigte, als auch kommerzielle oder Vintage-Produkte erlaubt. Partybedarf kann ebenfalls als Kreativbedarf in der Kategorie „Material & Werkzeug“ verkauft werden.
Falls du deinen Etsy-Shop geschlossen hast, kannst du ihn wiedereröffnen. Alle deine Angaben sind so, wie du sie hinterlassen hast.
Wenn dein Shop vorübergehend gesperrt wurde, hast du vermutlich eine E-Mail von Etsy erhalten, in der du darüber informiert wurdest. Antworte direkt auf diese E-Mail und beantrage, dass dein Shop wiedereröffnet wird. Falls du diese E-Mail nicht finden kannst, sag uns Bescheid.