Wenn du bereits einen Domainnamen besitzt, dich jedoch mit der Domainverwaltung noch nicht so gut auskennst, ist es vielleicht hilfreich, wenn du dich kurz mit den Begriffen und Verfahren bei der Domainverwaltung vertraut machst. Lies bitte zuerst die nachfolgenden Informationen durch, bevor du deine bei einem Drittanbieter registrierte Domain mit deiner Pattern-Website verbindest.
Domainnamen
Ein Domainname ist die URL oder Internetadresse, die auf eine IP-Adresse verweist. Etsy.com ist beispielsweise die Domain von Etsy, die auf Etsys IP-Adresse verweist. Mit Pattern haben Verkäufer die Möglichkeit, ihren eigenen Domainnamen mit ihrer benutzerdefinierten Website zu verlinken.
Für die Einrichtung einer Domain, die auf deine Website verweist, sind einige einfache Schritte für die Domainverwaltung erforderlich. Diese Schritte haben wir in dieser Anleitung zusammengefasst. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, was du ändern wirst.
Stamm-Domains
Eine Stamm-Domain ist der eigentliche Domainname, den du anforderst, beispielsweise "Etsy". Beim Einrichten deiner Stamm-Domain, damit sie auf deine Pattern-Website verweist, änderst du den A-Eintrag (engl. "A Record") für deine Domain.
A-Eintrag steht für Adresseintrag. Ein A-Eintrag verweist deine Stamm-Domain an eine bestimmte IP-Adresse. In diesem Fall änderst du deinen A-Eintrag so, dass er auf Etsys IP-Adresse verweist. Wenn du diesen Schritt erledigt hast, werden Nutzer, die deine Domain (DeineDomain.com) in ihren Browser eingeben, auf deiner Pattern-Website landen.
Subdomains
Eine Subdomain (d. h. eine "untergeordnete" Domain) ist nichts weiter als eine Erweiterung deiner Domain, beispielsweise www.[DeineDomain].com oder shop.[DeineDomain].com. Wenn du eine Subdomain einrichtest, die auf deine Pattern-Website verweisen soll, änderst du den CNAME-Eintrag für deine Domain.
CNAME steht für den englischen Begriff Canonical Name Record (kanonischer Namenseintrag). Ein CNAME kann deine Subdomain auf deine Stamm-Domain verweisen und ist im Wesentlichen ein Alias für deinen Domainnamen. In diesem Fall änderst du deinen CNAME-Eintrag so, dass er auf deine Pattern-Website verweist.
Sobald du den Eintrag geändert hast, gelangen Nutzer, die www.[DeineDomain].com oder shop.[DeineDomain].com eingeben, auf deine Pattern-Website. Die meisten Drittanbieter von Domains bieten die Option, mehrere CNAME-Einträge anzulegen, sodass du mehrere Subdomains mit deiner Pattern-Website verlinken kannst.
Hinweis: Um eine Domain mit deiner Pattern-Website zu verbinden, musst du einen www. CNAME-Eintrag erstellen und www.DeineDomain.com in das Feld Verbinden auf deinem Pattern-Dashboard eintragen. Du kannst CNAME-Einträge auch so angeben, dass sie auf andere Websites verweisen. Wenn du also einen Blog schreibst, kannst du einen zusätzlichen CNAME-Eintrag für deine Domain eintragen, der auf deinen Blog verweist (so könnte blog.DeineDomain.com beispielsweise auf deinen Tumblr-Blog verweisen).
Top-Level-Domain
Die Top-Level-Domain (oder TLD) ist die oberste Ebene einer Domain und bezieht sich auf die Domainendung. Beispiele für Top-Level-Domains sind beispielsweise .com oder .net.
Wenn du eine Domain auf Pattern kaufst, richtet sich der Preis für die Domain nach der Top-Level-Domain. Hier findest du eine Liste dieser Preise.
Private Domainregistrierung (WHOIS-Datenschutz)
Bei einer privaten Domainregistrierung handelt es sich um einen gebührenpflichtigen Service, der angeboten wird, wenn du eine Domain registrierst. Domainregistrierungsstellen sind verpflichtet, die Kontakt- und Standortinformationen von Domainregistranten zu erfassen. Diese Informationen werden dann in WHOIS angezeigt, einem öffentlichen Verzeichnis mit Angaben zu Internet-Domains und deren Eigentümern.
Wenn du den "WHOIS Privacy Service" (WHOIS-Privateinstellungen-Service) kaufst, schützt dich dieser Service vor der Veröffentlichung deiner Kontaktinformationen in der WHOIS-Datenbank. Stattdessen wird eine allgemeine Weiterleitungsadresse angezeigt. Auf diese Weise kannst du möglicherweise die Menge an Spam-Anrufen und -E-Mails reduzieren, die du erhältst.
Domain mit deiner Pattern-Website verbinden
Um eine Domain mit deiner Pattern-Website zu verbinden, musst du eine Stamm-Domain und eine Subdomain einrichten. In diesem Hilfeartikel findest du Anleitungen, die dies Schritt für Schritt erklären.
Sobald du deine Domain-Einträge eingerichtet hast, kannst du dein Pattern-Dashboard aufrufen und deine Domain mit deiner Pattern-Website verbinden, indem du "www.DeineDomain.com" in das Feld Verbinden neben Besitzt du eine Domain? einträgst. Bitte beachte, dass es bis zu 48 Stunden dauern kann, bis deine Domain verbunden ist.
Wenn du noch keine Domain besitzt und eine registrieren möchtest, kannst du dies im Abschnitt Domains deines Pattern-Dashboards erledigen.