Die Omnibus-Verordnung der EU, die Verbraucher in der EU oder im EWR beim Online-Shopping schützen soll, sieht vor, dass einige Verkäufer bei Bestellungen, die in die EU geliefert werden, ein mindestens 14-tägiges Recht auf Rückgabe und Rückerstattung anbieten müssen, auch bekannt als „Widerrufsrecht“. Diese Verkäufer sind außerdem verpflichtet, Käufern in der EU oder dem EWR Informationen wie Name, Standort und Kontaktinformationen auf ihren öffentlichen Seiten anzuzeigen.
Wir raten Etsy-Shops dringend, sich zu informieren, ob dieses Gesetz auf sie zutrifft, und ggf. ihre Shop-AGB zu aktualisieren und Rückgaben zu ermöglichen, um dem EU-Recht zu entsprechen.
Etsy Support kann dir nicht dabei helfen, zu entscheiden, ob du die EU-Omnibus-Verordnung einhalten musst bzw. ob du sie bereits einhältst. Wende dich einen Juristen vor Ort, falls du weitere Fragen hast. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Rechtsberatung gedacht. Der Leser übernimmt sämtliche Verantwortung für jegliche Nutzung dieser Informationen. Diese Seite kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden.
Wie kann ich feststellen, ob ich die Omnibus-Verordnung der EU einhalten muss?
Die Omnibus-Verordnung der EU gilt für gewerbliche Verkäufer (auch „Händler“ genannt), die Bestellungen in die EU oder den EWR liefern. Dies kann für dich gelten, wenn du dich auf Etsy als Verkäufer vom Typ „Unternehmen“ oder als eingetragenes Unternehmen angemeldet hast. Verkäufer:innen, die sich als Unternehmen anmelden, haben ihr Unternehmen als Rechtsträger in ihrer örtlichen Gerichtsbarkeit registriert und verfügen über die entsprechenden Dokumente.
Die Anmeldung als „Unternehmen“ und nicht als „Einzelperson“ oder „Einzelunternehmer“ ist Teil des Anmeldeprozesses für Etsy Payments. Hier erfährst du mehr über die Anmeldung als Einzelperson, Einzelunternehmer oder Unternehmen.
Von dieser Regelung ausgenommen sind auf Bestellung gefertigte und personalisierte Artikel, digitale Artikel, bestimmte verderbliche Waren sowie Waren, die aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht wiederverwendet werden können und nach der Lieferung nicht mehr versiegelt sind. Erfahre mehr darüber, welche Artikel ausgeschlossen sind.
Dich als privaten Verkäufer zu bezeichnen, obwohl du als Unternehmen agierst, ist für potenzielle Kunden irreführend und verstößt gegen Etsy-Richtlinien und Verbraucherschutzgesetze.
Wende dich an einen Juristen vor Ort, wenn du dir nicht sicher bist, ob die EU-Omnibus-Verordnung für dein Unternehmen gilt.
Wie befolge ich die Omnibus-Verordnung der EU ?
Wenn du die EU-Omnibus-Verordnung einhalten musst, kann es je nach Art der von dir verkauften Artikel erforderlich sein, dass du für Bestellungen, die in die EU oder den EWR verschickt werden, ein Rückgabe- und Erstattungsrecht von mindestens 14 Tagen gewähren musst. Aktualisiere deine AGB
Du bist nicht gesetzlich verpflichtet, deinen Käufern einen kostenlosen Rückversand anzubieten, es sei denn, du hast dich zuvor damit einverstanden erklärt, aber achte unbedingt darauf, deinen Kunden in der EU oder im EWR bei Bedarf Rückgaben zu ermöglichen.
Wenn du als gewerblicher Verkäufer auf Etsy registriert bist, geht Etsy davon aus, dass du ein Händler bist, und zeigt auf deinen Artikelseiten automatisch deine Unternehmensinformationen für Besucher an, die angeben, dass sie in der EU wohnen.
Wenn dieses Gesetz für dich nicht gilt, kannst du deinen Status als „Händler“ im Bereich zur Bearbeitung des Shops deines Shop-Managers unter Impressum ändern.
Welche Informationen werden Käufern in der EU angezeigt?
Die Omnibus-Verordnung der EU schreibt vor, dass der Händlerstatus und die Unternehmensinformationen EU-Käufern in klarer und verständlicher Form angezeigt werden müssen. Für alle Verkäufer mit Händlerstatus werden die folgenden Kontaktdaten in deinen Shop-Details und auf all deinen Artikelseiten angezeigt:
- Firmenname und (falls zutreffend) vollständiger Name(n) des gesetzlichen Vertreters bzw. der gesetzlichen Vertreter des Unternehmens
- Die geographische Anschrift des Unternehmens
- Kontaktdaten, einschließlich Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Etsy zeigt EU-Käufern automatisch die Kontaktinformationen an, die du in den Details zu deinem Shop und deinem Artikel angegeben hast.
So aktualisierst du diese Angaben:
- Rufe auf Etsy.com den Shop-Manager auf.
- Wähle unter Vertriebskanäle das Bleistiftsymbol neben deinem Shop-Namen aus.
- Scrolle zum Abschnitt Impressum.
- Wähle unter deinen Kontaktinformationen Bearbeiten aus .
- Nimm die gewünschten Änderungen vor.
- Wähle Speichern.
Was ist, wenn ich nicht in die EU verkaufen möchte?
In deinen Versandprofil-Einstellungen kannst du festlegen, ob du in die EU liefern möchtest oder nicht. Die Omnibus-Verordnung der EU betrifft dich nur, wenn du an Käufer in der EU verkaufst. Hier erfährst du, wie du deine Versandeinstellungen ändern kannst.