Schnelle Antwort
Um einen Etsy-Shop zu eröffnen, gehe zu Etsy.com/sell
Du bist daran interessiert, deine Produkte auf Etsy zu verkaufen? Herzlich willkommen!
Dieser Ratgeber leitet dich durch die ersten Schritte für die Eröffnung deines Shops, gibt Tipps für einen gelungenen Start und stellt Informationsquellen bereit, in denen du weitere Hilfe finden kannst.
- Was kann ich auf Etsy verkaufen?
- Deinen Shop erstellen
- Deine Identität verifizieren
- Zahlungs- und Abrechnungsdaten einrichten
- Zwei-Schritt-Verifizierung aktivieren
- Homepage deines Shops einrichten
- Artikel in deinem Shop hinzufügen
- Marketing, Branding und Werbung
- Deinen Shop verwalten
- Fragen zur Einrichtung deines Shops?
Was kann ich auf Etsy verkaufen?
Etsy ist ein Ort für Artikel, die von Verkäufer:innen hergestellt, von Verkäufer:innen designt, von Verkäufer:innen handverlesen oder von Verkäufer:innen ausgewählt wurden.
Bevor du einen Etsy-Shop eröffnest:
- Informiere dich in Etsys Kreativitätsstandards darüber, was auf Etsy verkauft werden darf.
- Lies dir unsere Richtlinie zu verbotenen Artikeln durch, um zu prüfen, ob du deine Produkte auf Etsy verkaufen kannst.
- Vergewissere dich, dass du in einem Land ansässig bist, in dem Etsy Payments verfügbar ist.
- Lies unsere Richtlinien für Verkäufer:innen
- Informiere dich über Gebühren für den Verkauf auf Etsy.
Von Verkäufer:innen hergestellte Artikel sind physische Artikel, die vollständig von dir handgefertigt wurden oder von dir ohne Hilfe eines Produktionspartners oder einer dritten Partei hergestellt wurden. Dazu gehören handgefertigte, handmontierte und mit Hilfe von computergestützten Werkzeugen hergestellte Artikel. Dazu gehören beispielsweise Dinge wie gedrehte Töpferwaren, gestrickte Schals oder bestickte Kleidung.
Von Verkäufer:innen designte Artikel sind Originaldesigns, die entweder als digitaler Download angeboten oder von einer dritten Partei produziert oder auf einen physischen Gegenstand gedruckt werden. Dazu gehören Dinge wie digitale Downloads oder solche, bei denen ein Produktionspartner an der Erstellung des Endprodukts beteiligt ist, z. B. ein Buch, das von einer Verkäuferin gestaltet und illustriert, aber von einem Produktionspartner gedruckt und gebunden wird.
Lies mehr über die Zusammenarbeit mit Produktionspartnern auf Etsy.
Von Verkäufer:innen handverlesene Artikel sind Artikel, die von Verkäufer:innen persönlich ausgewählt und für den Verkauf kuratiert wurden. Dazu gehören Vintage-Objekte, die mindestens 20 Jahre alt sind, Dinge aus der Natur oder bestimmte Sammlungen von Objekten.
Dies könnten beispielsweise Dinge sein wie ein Kleid aus den 1950er Jahren, Steine, Geoden oder eine Geschenkbox zum Thema „Neugeborenes“, die eine von dir als Verkäufer:in persönlich ausgesuchte und zusammengestellte Auswahl an Produkten enthält.
Von Verkäufer:innen ausgewählte Artikel sind Produkte, die die Kreativität von Käufer:innen fördern, wie beispielsweise Kreativbedarf, Partybedarf oder Artikel, die mit dem individuellen Text oder Bild eines Käufers oder einer Käuferin personalisiert wurden.
Zu Kreativ- und Partybedarf gehören Werkzeuge, Zutaten oder Materialien, deren Hauptzweck darin besteht, ein Produkt herzustellen oder einen besonderen Anlass zu feiern. Beispiele für personalisierte Artikel sind eingravierte Initialen auf einer Halskette oder ein individuelles Logo, das auf ein Tagebuch geprägt wird.
Selbst wenn deine Produkte handgemacht, vintage oder Kreativbedarf sind, kannst du sie nicht auf Etsy verkaufen, wenn sie einer verbotenen Kategorie angehören. Gehe sicher, dass du unsere Richtlinien verstehst, bevor du Artikel einstellst. Zu verbotenen Artikeln zählen unter anderem Tabak, Drogen oder Drogenutensilien, Waffen, Gefahrstoffe und andere. Artikel, die gegen das Urheberrecht eines Dritten verstoßen, sind ebenfalls nicht erlaubt, auch wenn du sie selbst entworfen oder hergestellt haben solltest.
Außerdem stehst du in der Pflicht, die an deinem Standort geltenden Gesetze einzuhalten. Unter Umständen dürfen gewisse Dinge in deinem Land nicht verkauft oder versendet werden.
Im Moment kannst du einen Etsy-Shop nur in den Ländern eröffnen, in denen Etsy Payments verfügbar ist. Etsy kann zum aktuellen Zeitpunkt nur in bestimmten Ländern Zahlungsdienste anbieten. Wir arbeiten daran, in Zukunft weitere Länder zu unterstützen.
Halte dich in unserem Verkäuferhandbuch im Abschnitt Updates auf der Website auf dem Laufenden.
Deinen Shop erstellen
Bevor du deinen Shop einrichtest, musst du dich einloggen oder ein Etsy-Konto erstellen. Dieses Konto verwendest du, um deinen Shop zu betreiben und um bei anderen Kreativen auf Etsy einzukaufen. Nachdem du dein Konto angelegt hast, füge dein Profilbild und deine Kurzbiografie hinzu, um andere in der Etsy-Community wissen zu lassen, wer du bist.
Der erste Schritt der Eröffnung deines Shops muss in einem Webbrowser auf einem Desktop- oder Laptop-Computer durchgeführt werden. Wenn dein Shop einmal eröffnet ist, kannst du ihn in der Verkaufen auf Etsy-App verwalten.
- Um einen Etsy-Shop zu eröffnen, rufe Etsy.com/sell auf und wähle Los geht's.
- Beantworte ein paar Fragen zu deinen bisherigen Wohnorten, deiner Geschäftserfahrung und ob du zusätzliche Ressourcen für den Verkauf erhalten möchtest.
- Wähle die Shop-Sprache, dein Land und deine Währung aus und wähle anschließend Speichern und fortfahren.
- Wähle einen Namen für deinen Shop und wähle dann Speichern und fortfahren.
Etsy verlangt nicht, dass Verkäufer eine Gewerbeerlaubnis haben, um auf Etsy zu verkaufen.
Allerdings musst du beim Verkauf auf Etsy alle geltenden Gesetze einhalten, die für dich als Kleinunternehmen, das online verkauft, gelten. Falls du Fragen zu den für dich geltenden Gesetzen hast, wende dich bitte an einen qualifizierten Fachberater.
Wähle den Namen, die Sprache, das Land und die Währung für deinen Shop aus und gib an, wie viel Zeit du in deinen Shop investieren willst.
- Sprache des Shops: Die gewählte Shop-Sprache ist die Standardsprache, die du zur Beschreibung deiner Artikel verwendest. Achte darauf, dass du eine Sprache wählst, in der du dich wohlfühlst, wenn du mit den Käufer:innen kommunizierst. Du kannst diese Sprache später nicht mehr ändern. Aber wenn du Übersetzungen in anderen Sprachen hinzufügen möchtest, kannst du dich nach der Eröffnung deines Shops für andere Sprachen anmelden.
- Land des Shops: Achte darauf, dass du das richtige Land für deinen Shop auswählst.
- Shop-Währung: Wähle die Währung aus, in der du Preise für deine Artikel angibst. Wenn sich die Währung deines Bankkontos von der deines Shops unterscheidet, können Wechselgebühren anfallen.
Wähle einen einprägsamen Namen, der deinem Stil entspricht. Shop-Namen müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Länge von 4 bis 20 Zeichen
- Keine Leerzeichen oder Sonderzeichen
- Keine Schimpfwörter oder obszönen Ausdrücke
- Wird nicht bereits von einem anderen Etsy-Mitglied verwendet
- Verletzt nicht die Markenrechte eines anderen
Wenn der Shop-Name, den du eingegeben hast, bereits verwendet wird, werden dir Vorschläge für andere Shop-Namen, die noch verfügbar sind, angezeigt. Dein Shop-Name wird für dich reserviert, während du deinen Shop einrichtest.
Nachdem du deinen Shop eröffnet hast, kannst du deinen Shop-Namen ändern, indem du Info und Ansicht auf der Registerkarte Shop-Name aufrufst.
Füge Artikel in deinem Shop hinzu. Du musst noch nicht all deine Artikel einstellen!
Deine Identität verifizieren
Bevor du deinen Shop einrichtest, musst du deine Identität verifizieren. Etsy arbeitet mit dem Drittanbieter Persona zusammen, um Prüfungen zur Identitätsverifizierung und Betrugsprävention durchzuführen.
Um deine Identität zu verifizieren, musst du ein Foto deines behördlich ausgestellten Ausweises und ein deutlich erkennbares Selfie machen. Während des Onboarding-Prozesses vergleicht Persona dein Ausweisfoto mit deinem Selfie, um sicherzustellen, dass sie übereinstimmen.
Hier erfährst du mehr darüber, wie deine Daten verwendet werden.
Zahlungs- und Abrechnungsdaten einrichten
Um auf Etsy bezahlt zu werden, musst du dein Bankkonto mit deinem Etsy-Shop verbinden, damit du Zahlungen empfangen kannst. Du musst außerdem eine Debit- oder Kreditkarte zu deinem Konto hinzufügen, um deine Abrechnungen von Etsy zu bezahlen.
So verbindest du dein Bankkonto:
- Gehe zur Seite Zahlungsmethodenund fülle deine persönliche Informationen aus.
- Wähle das Land, in dem sich deine Bank befindet, unten auf der Seite unter Wo befindet sich deine Bank?
Die Schritte zur Einrichtung von Zahlungen können je nach deinem Standort variieren.
US-Verkäufer:innen fügen ihre Bankverbindung über einen Drittanbieterdienst hinzu, der von Plaid bereitgestellt wird. Mit Plaid kannst du deine Bankverbindung verifizieren, um sicherzugehen, dass du deine Überweisungen erhältst. Erfahre mehr über die Sicherheitsmaßnahmen von Plaid.
Wähle unter Deine Bankverbindung die Option Verbinde deine Bank mit Plaid und folge den Schritten, um deine Bankverbindung hinzuzufügen und zu verifizieren. Hier erfährst du mehr über das Aktualisieren deiner Bankverbindung. Wenn du Plaid nutzt, um deine Bankverbindung zu verifizieren, stimmst du den Geschäftsbedingungen von Plaid zu, einschließlich der Datenschutzrichtlinie von Plaid.
Verkäuferinnen und Verkäufer in Australien müssen eine Wohnanschrift bei ihrer australischen Bank angegeben haben. Diese Adresse muss für Etsy Payments verwendet werden. Wir können keine Postfächer als Wohnanschriften akzeptieren.
Im Shop-Manager kannst du deine Adresse aktualisieren.
In den folgenden Ländern kannst dich für Etsy Payments mit einem Payoneer-Zahlungskonto anmelden:
- Argentinien
- Brasilien
- Chile
- China
- Ägypten
- Georgien
- Indien
- Japan
- Kasachstan
- Pakistan
- Peru
- Serbien
- Südkorea
- Thailand
- Ukraine
- Vereinigte Arabische Emirate
So kannst du dich auf Etsy.com anmelden:
- Gehe zu deinem Shop-Manager.
- Wähle Finanzen.
- Öffne Zahlungseinstellungen.
- Wähle Jetzt anmelden. Falls nichts passiert, wenn du Jetzt anmelden auswählst, schalte alle Werbe- oder Pop-up-Blocker in deinem Browser aus und versuche es erneut.
- Du wirst aufgefordert, dich bei einem Payoneer Zahlungskonto anzumelden bzw. ein Payoneer Zahlungskonto zu erstellen, falls du noch keins hast.
- Wenn du dich für ein neues Payoneer Zahlungskonto anmelden musst, wirst du aufgefordert, deine persönlichen Daten einzugeben, um deine Identität nachzuweisen, sowie deine Finanzdaten, damit du deine Gelder aus Verkäufen erhalten kannst.
So meldest du dich über die Verkaufen auf Etsy-App an:
-
- Gehe zu Mehr.
- Wähle Zahlungseinstellungen unter Finanzen.
- Wähle Jetzt anmelden. Falls nichts passiert, wenn du Jetzt anmelden auswählst, schalte alle Werbe- oder Pop-up-Blocker in deinem Browser aus und versuche es erneut.
- Du wirst aufgefordert, dich bei einem Payoneer Zahlungskonto anzumelden bzw. ein Payoneer Zahlungskonto zu erstellen, falls du noch keins hast.
- Wenn du dich für ein neues Payoneer Zahlungskonto anmelden musst, wirst du aufgefordert, deine persönlichen Daten einzugeben, um deine Identität nachzuweisen, sowie deine Finanzdaten, damit du deine Gelder aus Verkäufen erhalten kannst.
Für Verkäufer:innen, die Payoneer nutzen, gelten möglicherweise die Mindestauszahlungsbeträge und zusätzliche Gebühren von Payoneer. Erfahre mehr über die Gebühren von Payoneer und Auszahlungen an dein Bankkonto. Logge dich bitte bei deinem Payoneer-Konto ein, um mehr über anfallende Payoneer-Gebühren zu erfahren.
- Gib unter Deine Bankverbindung deine Bankverbindung an.
- Wähle Speichern und fortfahren.
- Füge eine Kredit- oder Debitkarte hinzu. (Verkäufer:innen mit Bankkonten in Deutschland, Österreich und den Niederlanden müssen keine Kredit- oder Debitkarte hinterlegen.)
Du musst deine Bankverbindung verifizieren, um sicherzustellen, dass du die Gelder aus deinen Verkäufen reibungslos und sicher erhältst. Hier erfährst du, wie du deine Bankverbindung verifizieren kannst.
Auf der Seite zur Einrichtung der Abrechnung kannst du deinem Konto eine Prepaid-Karte hinzufügen, sofern du bereits eine Kredit- oder Debitkarte zu deinem Konto hinzugefügt hast. Eine nicht aufladbare Prepaid-Karte kann nicht deine einzige oder primäre Zahlungskarte sein, doch du kannst deine Abrechnung jederzeit manuell mit einer nicht aufladbaren Prepaid-Karte bezahlen.
Wenn du versuchst, deinem Konto eine aufladbare Prepaid-Karte hinzuzufügen, dies aber nicht funktioniert, versuche bitte, stattdessen eine andere Karte hinzuzufügen.
Sobald du deinen Shop eröffnet hast, wird dir eine einmalige, nicht erstattungsfähige Shop-Einrichtungsgebühr berechnet. Diese Gebühr hilft uns, in den Support für neue Verkäufer:innen sowie in verbesserte Sicherheitskontrollen zum Schutz unseres Marktplatzes zu investieren.
Wenn du Payoneer verwendest, wird die Gebühr in USD berechnet. Es können Steuern anfallen.
Eine Bestätigung dieser Transaktion wird an die E-Mail geschickt, die du bei der Eröffnung deines Shops registriert hast, und deine Zahlung wird in deinem Zahlkonto ausgewiesen. Erfahre mehr über die Einrichtungsgebühr für Etsy-Shops.
Zwei-Schritt-Verifizierung aktivieren
Als Sicherheitsmaßnahme verlangen wir von dir, dass du Zwei-Schritt-Verifizierung einrichtest. Wenn du dich mit einem nicht erkannten Browser oder Gerät anmeldest, senden wir dir einen Verifizierungscode, den du eingeben musst, bevor du auf dein Konto zugreifen kannst. Du kannst diesen Verifizierungscode wie folgt erhalten:
- Über eine Authenticator-App auf deinem Android- oder iOS-Gerät (empfohlen)
- In einer SMS
- Über einen Telefonanruf
Hier erfährst du mehr über Zwei-Schritt-Verifizierung.
Solltest du Probleme bei der Eingabe deiner Telefonnummer für die Zwei-Schritt-Verifizierung haben, verwende bitte stattdessen eine Authenticator-App.
Sobald dies abgeschlossen ist, wähle Eröffne deinen Shop. Herzlichen Glückwunsch! Jetzt kannst du mit der Einrichtung deines Shops beginnen!
Homepage deines Shops einrichten
Nachdem du dich zum Verkaufen auf Etsy registriert hast, sind einige Maßnahmen erforderlich, um die Einrichtung deines Shops fertigzustellen und dich auf den Verkauf von Artikeln vorzubereiten. Wie jedes andere Online-Geschäft auch, solltest du dir überlegen, wie du deinen Shop führen willst. Berücksichtige Dinge wie Produktionszeiten, AGB und deinen Plan für Versand.
- Banner und Shop-Logo: Lade scharfe, deutliche Fotos hoch, die den Stil deiner Marke verkörpern und einen starken ersten Eindruck bei Käufern hinterlassen. Erfahre, wie du ein Shop-Banner und Logo hochlädst.
- Infobox: Zeige Käufern eine kurze Willkommensbotschaft an.
Hier erfährst du mehr darüber, wie du den Look deines Shops individuell gestalten kannst.
- Shop-Profil: Lade Videos oder Fotos hoch und erzähle die Geschichte hinter deinen Produkten, wie dein Business entstanden ist und welche Vision du für deine Marke hast. Erfahre, wie du ein tolles Shop-Profil erstellen kannst.
- Shop-Mitglieder: Stelle die anderen Mitglieder deines Teams oder Personen, mit denen du zusammenarbeitest, vor.
- AGB: Lege alle deine AGB für Versand, Rückgaben, Umtausch, Zahlungen, Spezialanfertigungen oder sonstige Richtlinien dar, über die Käufer:innen Bescheid wissen müssen, bevor sie einen Kauf tätigen.
- Versandprofile: Entscheide, wie viel du für den Versand berechnen möchtest, ob kostenloser Versand eine Option für dich ist und richte Versandprofile ein, die Käufer:innen wissen lassen, wie viel sie der Versand kosten wird.
Für US-Verkäufer:innen: Wenn du deinen Shop fertig eingerichtet hast, solltest du in Betracht ziehen, USPS-Versandetiketten auf Etsy zu kaufen. Du kannst bis zu 30 % gegenüber den USPS-Einzelhandelstarifen sparen, die du bei der Post oder anderswo online bezahlen würdest. Lies mehr über den Kauf von USPS-Versandetiketten auf Etsy.
Artikel in deinem Shop hinzufügen
Wenn du alle Bereiche deines Shops fertiggestellt hast, bist du bereit, Produkte in deinem Shop hinzuzufügen. Wenn du deinem Shop Produkte hinzufügst, bezeichnen wir dies als „Artikel einstellen“. Hier erfährst du, wie Artikel eingestellt werden.
Wenn du deine Artikel einstellst, solltest du diese bewährten Vorgehensweisen im Blick behalten:
- Optimiere deine Artikel für die Etsy-Suche mithilfe von Titeln und Tags
- Nimm qualitativ hochwertige Artikelfotos auf
- Füge Attribute hinzu, damit Käufer:innen deine Artikel in Suchen eher finden
- Beschreibe deine Artikel auf fesselnde Art und Weise
- Gib akkurate Bearbeitungszeiten an, um Käufer:innen wissen zu lassen, wann der Artikel bei ihnen ankommt
-
Überlege, wie du deine Versandkosten festlegst oder ob du kostenlosen Versand anbieten willst
.
Marketing, Branding und Werbung
Eine Marketing-Strategie ist entscheidend für den Erfolg deines Etsy-Shops. Marketing trägt dazu bei, dass neue Kunden deine Produkte finden, hält bestehende Kunden auf dem Laufenden, was es Neues in deinem Shop gibt, und kann allgemein zu einer Steigerung deines Umsatzes führen.
- Achte unbedingt darauf, deinen Shop für die Etsy-Suche zu optimieren. Füge deinen Standort hinzu, damit dein Shop in lokalen Suchen gefunden wird.
- Verlinke deinen Shop mit deinen Social Media-Konten, damit du schnell und einfach Beiträge über dein Business verfassen kannst.
- Erfahre, wie dir Investitionen in Werbung dabei helfen können, deine Marke aufzubauen und deine Artikel Shoppern zu präsentieren.
- Ziehe in Erwägung, Rabatte anzubieten, um Kunden mit Sale-Aktionen und Coupons einen Anreiz zu bieten.
- Finde heraus, ob in deiner Nähe Kunsthandwerksmessen oder -märkte stattfinden, auf denen du deine Produkte verkaufen kannst.
- Schließe dich der Etsy-Community und Teams an, wo du dich mit Verkäufer:innen und Käufer:innen vernetzen kannst.
Sieh dir diese Themen genauer an, um mehr zu erfahren:
Mit Verkaufen beginnen
Wir von Etsy sind stolz auf die tollen Kauferlebnisse, die unsere Verkäufer:innen ihren Kund:innen bieten. Hier findest du Tipps für einen tollen Kundenservice. Wenn du konstant exzellenten Kundenservice leistest, hast du die Chance, ein Verkäufer-Star zu werden.
- Achte darauf, bewährten Vorgehensweisen für den Kundenservice zu befolgen, damit du Anspruch auf Etsys Einkaufsschutz-Programm für Verkäufer hast.
- Melde dich für jede unserer E-Mail-Listen für Verkäufer an, damit du keine Tipps und wichtigen Informationen verpasst.
- Erfahre mehr darüber, was bei deinem ersten Verkauf zu tun ist.
- Lerne Etsys Bewertungssystem kennen und erfahre, wie du 5-Sterne-Bewertungen erhältst.
- Verwalte deinen Shop unterwegs mit der Verkaufen auf Etsy-App.
- Gönn dir eine Pause von deinem Shop, wenn du es nötig hast.
Baue dein Geschäft auf Etsy aus
Lies dir unsere grundlegenden Guides durch, um deinen Shop noch erfolgreicher zu machen:
- Der ultimative Guide zur Etsy-Shop-Eröffnung
- Versand
- Marketing
- Artikelfotos
- Kundenservice
- Etsy-Suche
- Etsy-Gebühren
- Shop-Homepage
Wir haben außerdem viele weitere Ressourcen, in denen du mehr über das Verkaufen auf Etsy erfahren kannst:
- In unserem Verkäuferhandbuch findest du detaillierte Leitfäden zu allen Bereichen, die für ein erfolgreiches Geschäft auf Etsy wichtig sind.
- Hör dir den Etsy Success-Podcast an (auf Englisch)
- Schau dir unsere Videos auf YouTube an.
- Tausch dich mit anderen talentierten und erfahrenen Verkäufer:innen in der Etsy-Community aus.
Willkommen beim Verkaufen auf Etsy!
Hier findest du einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Einstieg auf Etsy.
Wenn du Schrittanleitungen für deine ersten Schritten erhalten möchtest, lies Verkaufen auf Etsy – Ratgeber für Neulinge.
So beginnst du mit der Eröffnung deines Etsy-Shops:
- Klicke auf Etsy.com auf Verkaufen auf Etsy.
- Klicke auf „Eröffne deinen Etsy-Shop“.
- Wähle die Shop-Sprache, dein Land und deine Währung aus und klicke anschließend auf „Speichern und fortfahren“.
- Wähle deinen Shop-Namen und klicke dann auf „Speichern und fortfahren“.
Du hast jetzt einen Shop im Entwurfsmodus. Bevor du deinen Shop eröffnest, musst du Artikel einstellen, deine Zahlungsmethoden wählen und die Abrechnung einrichten.
Nachdem du deine Informationen für die Abrechnung angegeben hast, wird ein Button zum Veröffentlichen des Shops angezeigt.
Sobald dein Shop eröffnet ist, kannst du das Erscheinungsbild deines Shops mit einem Logo und Shop-Bannern anpassen.
Alle Artikel, die auf Etsy zum Verkauf angeboten werden, müssen von Verkäufer:innen hergestellt oder designt, von Verkäufer:innen handverlesen oder von Verkäufer:innen ausgewählt worden sein. Außerdem müssen alle auf Etsy verkauften Artikel unsere Richtlinie zu verbotenen Artikeln einhalten
Von Verkäufer:innen hergestellte Artikel
Von Verkäufer:innen hergestellte Artikel sind physische Artikel, die vollständig von dir handgefertigt wurden oder von dir ohne Hilfe eines Produktionspartners oder einer dritten Partei hergestellt wurden. Dazu gehören handgefertigte, handmontierte und mit Hilfe von computergestützten Werkzeugen hergestellte Artikel. Dazu gehören beispielsweise Dinge wie gedrehte Töpferwaren, gestrickte Schals oder bestickte Kleidung.
Von Verkäufer:innen designte Artikel
Von Verkäufer:innen designte Artikel sind Originaldesigns, die entweder als digitaler Download angeboten oder von einer dritten Partei produziert oder auf einen physischen Gegenstand gedruckt werden. Dazu gehören Dinge wie digitale Downloads oder solche, bei denen ein Produktionspartner an der Erstellung des Endprodukts beteiligt ist, z. B. ein Buch, das von einer Verkäuferin gestaltet und illustriert, aber von einem Produktionspartner gedruckt und gebunden wird.
Lies mehr über die Zusammenarbeit mit Produktionspartnern auf Etsy.
Von Verkäufer:innen handverlesene Artikel
Von Verkäufer:innen handverlesene Artikel sind Artikel, die von Verkäufer:innen persönlich ausgewählt und für den Verkauf kuratiert wurden. Dazu gehören Vintage-Objekte, die mindestens 20 Jahre alt sind, Dinge aus der Natur oder bestimmte Sammlungen von Objekten.
Dies könnten beispielsweise Dinge sein wie ein Kleid aus den 1950er Jahren, Steine, Geoden oder eine Geschenkbox zum Thema „Neugeborenes“, die eine von dir als Verkäufer:in persönlich ausgesuchte und zusammengestellte Auswahl an Produkten enthält.
Von Verkäufer:innen ausgewählte Artikel
Von Verkäufer:innen ausgewählte Artikel sind Produkte, die die Kreativität von Käufer:innen fördern, wie beispielsweise Kreativbedarf, Partybedarf oder Artikel, die mit dem individuellen Text oder Bild eines Käufers oder einer Käuferin personalisiert wurden.
Zu Kreativ- und Partybedarf gehören Werkzeuge, Zutaten oder Materialien, deren Hauptzweck darin besteht, ein Produkt herzustellen oder einen besonderen Anlass zu feiern. Beispiele für personalisierte Artikel sind eingravierte Initialen auf einer Halskette oder ein individuelles Logo, das auf ein Tagebuch geprägt wird.
Eine der häufigsten Ursachen für Probleme bei der Eröffnung eines Etsy-Shops ist die Verwendung eines veralteten oder inkompatiblen Browsers.
Dies sind einige Browser, die gut mit Etsy funktionieren:
Falls du deinen Etsy-Shop geschlossen hast, kannst du ihn wiedereröffnen. Alle deine Angaben sind so, wie du sie hinterlassen hast.
Wenn dein Shop vorübergehend gesperrt wurde, hast du vermutlich eine E-Mail von Etsy erhalten, in der du darüber informiert wurdest. Antworte direkt auf diese E-Mail und beantrage, dass dein Shop wiedereröffnet wird. Falls du diese E-Mail nicht finden kannst, sag uns Bescheid.
Wenn jemand auf Etsy.com nach Artikeln sucht, hält Etsys Suchalgorithmus Ausschau nach den relevantesten Ergebnissen. Du hast du Kontrolle über die wichtigsten Faktoren für die Platzierung in der Etsy-Suche, wenn du in deinem Shop Artikel einstellst:
- Relevanz von Tags und Titeln
- Relevanz von Artikelattributen
- Artikelqualität
- Kunden- und Marktplatzerlebnis
- Für Käufer in den USA: Kostenloser Versand
Hier erfährst du, wie du die einzelnen Faktoren optimieren kannst..